Das Bermuda-Dreieck der Führung? Nein, dein Kompass: Sinn, Klarheit, Wirksamkeit.
Fühlst du dich als Führungskraft manchmal wie auf hoher See? Du hast das beste Schiff, eine fähige Crew, aber irgendwie dreht ihr euch im Kreis? Willkommen im Bermuda-Dreieck der Führung! Viele Führungskräfte, egal ob seit 20 Jahren im Geschäft oder frisch in der Rolle, verirren sich hier. Sie jagen Zielen hinterher, optimieren Prozesse und halten Meetings ab, doch das Gefühl der Stagnation bleibt. Die gute Nachricht: Es gibt einen Ausweg. Es ist kein komplexes Navigationssystem, sondern ein einfacher, robuster Kompass mit nur drei Himmelsrichtungen: Sinn, Klarheit und Wirksamkeit. Wenn du diese drei Punkte für dich und dein Team meisterst, wird aus dem Bermuda-Dreieck dein persönlicher Antrieb.
Der Motor ➔ Führung braucht Sinn (Das WARUM)
Warum stehen wir morgens auf? Wenn die einzige Antwort für dein Team „Der Gehaltsscheck“ lautet, fährst du mit angezogener Handbremse. Der Sinn ist das große WARUM. Er ist der emotionale Treibstoff, der Menschen dazu bringt, nicht nur ihre Aufgaben zu erledigen, sondern mitzudenken, sich zu engagieren und die berühmte Extrameile zu gehen.
Ein Gehaltsscheck füllt das Konto, aber nur ein klares WARUM füllt den Arbeitstag mit Energie.
Besonders für die jüngeren Generationen ist das keine Floskel mehr, sondern eine Grundvoraussetzung. 1Sie wollen wissen, welchen Beitrag ihre Arbeit leistet – für das Unternehmen, für die Gesellschaft. Als Führungskraft ist es deine erste Aufgabe, dieses WARUM zu finden, es zu verkörpern und es immer wiederzuerzählen. Du musst es nicht nur für das große Ganze tun, sondern auch für jede einzelne Aufgabe. Warum ist dieses Projekt wichtig? Warum hat die Arbeit von Mitarbeiter X einen direkten Einfluss auf den Erfolg? Wer diese Frage nicht beantworten kann, führt keine Menschen, sondern verwaltet nur Ressourcen.
Die Landkarte ➔ Führung braucht Klarheit (Das WAS)
Wenn der Sinn der Motor ist, dann ist Klarheit die Landkarte. Das WAS definiert das Ziel und den Weg. Nichts ist frustrierender für ein motiviertes Team, als wenn die Energie im Nebel der Unklarheit verpufft. Fehlende Klarheit führt zu Doppelarbeit, falschen Prioritäten und dem Gefühl, ständig beschäftigt zu sein, aber nichts zu erreichen.
Klarheit beginnt bei dir. Was sind die drei wichtigsten Ziele für dieses Quartal? Was ist das erwartete Ergebnis dieser Aufgabe? Bis wann muss es fertig sein? Ein mächtiges Werkzeug hierfür ist die saubere Delegation, die du anhand der „6 W‑Fragen“ prüfen kannst: Was ist zu tun? Wer macht es? Wann ist die Deadline?
Warum ist es wichtig? Wenn du diese Fragen präzise beantworten kannst, schaffst du ein Umfeld, in dem Menschen Verantwortung übernehmen können, weil sie genau wissen, was von ihnen erwartet wird.
Klarheit ist die fairste Form von Führung. Wer nicht weiß, wohin die Reise geht, kann nicht rudern.
Das Fahrzeug ➔ Führung braucht Wirksamkeit (Das WIE)
Du hast ein starkes WARUM und ein glasklares WAS. Perfekt. Doch jetzt kommt die entscheidende Frage: WIE setzt ihr es um? Die Wirksamkeit ist das Fahrzeug, das euch zum Ziel bringt. Und hier scheitern viele, weil sie sich zu sehr auf die Technik des Fahrzeugs (Prozesse, Tools) und zu wenig auf die Fahrer (die Menschen) konzentrieren.
Wirksamkeit bedeutet, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Hat dein Team die nötigen Ressourcen? Haben sie die psychologische Sicherheit, um auch mal Fehler zu machen und daraus zu lernen? Hörst du aktiv zu oder gibst du nur Anweisungen? Hier trennt sich der Manager vom echten Leader. Ein Leader sorgt dafür, dass sein Team wirksam sein kann.
Kurzes Fallbeispiel:
Anna, eine brillante Strategin, übernahm ein neues Team. Das WARUM des Unternehmens war inspirierend, die Ziele (das WAS) waren sonnenklar. Trotzdem stagnierte die Leistung. Das Team wirkte demotiviert. In einem Coaching wurde klar: Annas WIE war das Problem. Sie kontrollierte jeden Schritt (Mikromanagement), gab keine Verantwortung ab und erstickte jede Eigeninitiative. Ihr Fahrzeug war ein Tretroller, obwohl sie einen Rennwagenmotor hatte. Indem sie lernte, loszulassen, Fragen zu stellen, statt Antworten zu geben und ihrem Team zu vertrauen, wurde sie wirksam. Sie wechselte vom Fahrlehrer zum Sparringspartner.
Das beste WARUM und das klarste WAS sind wertlos, wenn das WIE die Menschen auf der Strecke lässt.
Zusammenfassung
Dein Erfolg als Führungskraft hängt nicht von komplizierten Theorien ab. Er hängt davon ab, wie gut du das Führungsdreieck ausbalancierst:
- Sinn (WARUM): Der Motor, der für intrinsische Motivation sorgt.
- Klarheit (WAS): Die Landkarte, die Orientierung und Fokus gibt.
- Wirksamkeit (WIE): Das Fahrzeug, das dein Team befähigt, Ziele zu erreichen.
Diese drei Elemente sind untrennbar miteinander verbunden. Fehlt eines, gerät das ganze System ins Stocken. Deine Aufgabe ist es, dieses Dreieck immer wieder neu zu justieren, für dich selbst und in der Kommunikation mit deinem Team.

Manuel Fleßenkämper
Führungskräfte Coach
Mein Name ist Manuel und ich mache Führungskräfte wirksamer. Als Coach für den Mittelstand, Behörden und das Gesundheitswesen ist es meine Mission, theoretisches Wissen in praktisches Können zu verwandeln. Ich unterstütze Leader dabei, ihren authentischen Stil zu finden, Konflikte als Chancen zu nutzen und Teams zur Eigenverantwortung zu befähigen. Mein Fundament: Klare Werte, Empathie und der unbedingte Fokus auf nachhaltige Ergebnisse.